1990 – 1993
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der logopädischen Lehranstalt Köln.
Herzlich Willkommen in der
Praxis für Logopädie
Elisabeth Vogel
Wir sind seit 28 Jahren erfolgreich in Bottrop tätig und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen.
Unser Ziel ist es, unseren Patienten nicht nur eine effektive Therapie anzubieten, sondern auch einen angenehmen und entspannten Aufenthalt in unserer Praxis zu ermöglichen. Wir legen großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre und eine offene Kommunikation, um das Vertrauen unserer Patienten zu gewinnen und eine erfolgreiche Behandlung zu ermöglichen.
Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Wir behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach ärztlicher Verordnung
Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.
Ludwig Wittgenstein
Um zu lernen uns zu verstehen, müssen wir zuerst einmal lernen uns zu verständigen.
Wilhelm von Humboldt
Unsere Leistungen
Das Team von Elisabeth Vogel ist engagiert und offen für die Welt. Wir verfolgen einen individuellen Ansatz für jeden. Durch den Einsatz von evidenzbasierten diagnostischen und therapeutischen Methoden erstellen wir einen maßgeschneiderten Therapieplan, der speziell auf Sie zugeschnitten ist.
Hausbesuche
Wir führen Hausbesuche im Umfeld der Praxis durch. Ein Hausbesuch bedarf einer Verordnung durch den Arzt. Die Beratung der Angehörigen ist uns dabei genauso wichtig, wie die individuelle Förderung des Einzelnen in seiner häuslichen Umgebung. Gerne führen wir auch Hausbesuche in Senioren- und Pflegeheimen durch.
Maßnahmen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie dienen dazu, die Kommunikationsfähigkeit, die Stimmgebung, das Sprechen, die Sprache und den Schluckakt bei krankheitsbedingten Störungen wiederherzustellen und/oder zu verbessern.
Kindertherapie
Im Spiel erlernen Kinder bei uns genau hinzuhören, mit Spaß die Zunge besser zu bewegen und zu koordinieren, einzelne Laute zu erforschen und vollständige Sätze zu bilden. Ziel ist es, Kinder dort abzuholen wo sie stehen, ihre Sprechfreude zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken, was auch bei Kindern mit Sprechunflüssigkeiten (Stottern) eine große Rolle spielt. Kinder mit myofunktionellen Störungen lernen die Zunge in der Ruhelage als auch beim Schlucken korrekt zu platzieren. Anleitungen zum häuslichen Übungen sind Bestandteil der Therapie.
Störungen der Sprache
die organisch oder funktionell verursacht werden.
Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)
Late Talker
Sprachentwicklungsstörung (SES)
Sprachentwicklungsbehinderung
Eingeschränkter aktiver und passiver Wortschatz
Lese-Rechtschreibstörung (LRS)
Artikulationsstörung
Orofaciale myofunktionelle Störung (OMS)
Unterstützung kieferorthopädischer Behandlungen
Dysgrammatismus
Auditive Wahrnehmung- und
Verarbeitungsstörung (AWVS)
Kindliche Stimmstörungen
Redeflusstörungen
(Stottern/Poltern)
Erwachsene
Wir behandeln Menschen, die aufgrund einer Erkrankung sprachliche Probleme haben. Diese können in vielfältiger Form auftreten. Sie suchen Wörter, ihr Sprechtempo hat sich verlangsamt, sie sprechen undeutlich/verwaschen, sie sprechen sehr leise, sie verschlucken sich häufiger oder stimmliche Einschränkungen treten auf.
Stimmliche Einschränkungen können auch aufgrund eines nicht optimalen Stimmgebrauchs entstehen. Sie sind heiser oder die Belastbarkeit Ihrer Stimme ist sehr schwankend.
Wir behandeln Erwachsene mit Stottersymptomen und Poltersymptomen.
Aphasien
(nach Schlaganfall..)
Dysphasien
(Sprachschädigung bei Demenz)
Dysarthrie
Sprechapraxie
Redeflussstörungen
(Stottern/ Poltern)
Organische und funktionelle Dysphonien
(Stimmstörungen )
Sprachstörungen
Dysphagien
(Schluckstörungen)
Wie bekomme ich logopädische Therapie
Die logopädischen Behandlungen werden vom Kinderarzt; Neurologen, Phoniater, Pädaudiologen, HNO-Arzt, Zahnarzt, Kieferorthopäden oder vom Hausarzt verordnet. Die Therapie muss innerhalb von 28 Tagen nach der Ausstellung der Verordnung erfolgen. Ab dem 18. Lebensjahr muss, soweit Sie keine Befreiung von der Krankenkasse haben, ein Eigenanteil gezahlt werden.

PRAXIS ABC
Hier sind einige hilfreiche Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der logopädischen Therapie in der Praxis Elisabeth Vogel. Falls Sie noch weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Unser Team

Frau Elisabeth Vogel
Logopädin
Therapieschwerpunkte:
Kindertherapien; Aphasietherarpie; Stotter- und Stimmtherapien.
„In meinem Beruf ist mir besonders wichtig individuell auf die Bedürfnisse meiner Patient/Innen einzugehen und lösungsorientiert vorzugehen.“
Frau Margrit Koschut
Logopädin
Therapieschwerpunkte:
Kindersprache, Aphasie, Dysathrie, Dysphagie.
„Mir liegen vor allem eine ganzheitliche Behandlung des Menschen und die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen am Herzen.“

Fortbildungen
Um auf dem aktuellen Wissensstand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig fort.
Termin vereinbaren
Karriere
Hier finden Sie unsere Stellenangebote.